Domain hdtv-sat.de kaufen?

Produkt zum Begriff DiSEqC:


  • Megasat DiSEqC Switch 4/1 - DiSEqC-Switch für
    Megasat DiSEqC Switch 4/1 - DiSEqC-Switch für

    Megasat DiSEqC Switch 4/1 - DiSEqC-Switch für Satelliten-TV-Empfänger

    Preis: 11.85 € | Versand*: 0.00 €
  • Universal-SCR 4+4 LNB HDTV (DiSEqC EN 50494, Ultra-HD-Kompatibel, DVR, Kompatibel mit Twin-/Quattroreceiver)
    Universal-SCR 4+4 LNB HDTV (DiSEqC EN 50494, Ultra-HD-Kompatibel, DVR, Kompatibel mit Twin-/Quattroreceiver)

    Mit dem TechniSat Universal-SCR 4+4 LNB versorgen Sie bis zu 4 Teilnehmer über ein Koaxkabel und weitere 4 Teilnehmer über Universal-Ausgänge mit den kompletten Programmen eines Satelliten. Das ist zudem die ideale Lösung zur Signalversorgung von Multitunergeräten (Twin-/Quattroreceiver), um ein Programm anzuschauen und gleichzeitig ein oder mehrere andere aufzunehmen (DVR). Die vier zusätzlichen Universal-Ausgänge (4 x Legacy) bieten zusätzliche Flexibilität für den Anschluss von nicht SCR-tauglichen Empfangsgeräten. Damit sind insgesamt bis zu acht verschiedene Digitalfernseher/-receiver ohne Verwendung eines Multischalters zu betreiben. Durch seine Bauart ist das LNB gegen Störungen durch LTE-Mobilfunk geschützt . Umgebungsbedingungen Betrieb: Umgebungstemperatur: -40 ... 70 °C Luftfeuchtigkeit: 10 ... 95 % Lokal Oscillator: Low-Band: 9,75 GHz High-Band: 10,6 GHz Genauigkeit: ± 1 MHz Temperaturdrift: ± 2 MHz Phasenrauschen: -83 dBc/Hz @10kHz LNB-Steuerung: Vertikal: 11,5 ... 15.5 V Horizontal: 16 ... 19 V Bandumschaltung: 22 kHz Ausgangsfrequenzbereich: Low-Band: 950 ... 1950 MHz High-Band: 1100 ... 2150 MHz Eingangsfrequenzbereich: Low-Band: 10,7 ... 11,7 GHz High-Band: 11,7 ... 12,75 GHz Einkabelausgang: Ausgangsfrequenzbereich: 950 ... 2150 MHz 4x Anzahl der Ausgangskanäle Frequenz der Ausgangskanäle: 1284, 1400, 1516, 1632 MHz Geeignet für: 1x Anzahl Orbitpositionen 8x Anzahl Teilnehmer Rauschmaß: Rauschmaß: typ. 0.7 dB Stromversorgung: Stromverbrauch: 250 mA Technische Daten: Ausgänge: 5 ; 1x SCR, 4x Legacy Feedaufnahme: 40 mm Impedanz: 75 Ω Verstärkung: 57 dB Anschluss-Typ: F-Buchse

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0.00 €
  • KATHREIN DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121
    KATHREIN DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121

    DiSEqC-Umschaltmatrix 2 auf 1, F-Anschluesse, Stromversorgung typ. 28 mA aus Sat-Receiver, DiSEqC- Steuerung typ. Pos. A B, Option A B od. Uncom. Switch

    Preis: 46.09 € | Versand*: 5.99 €
  • MEGASAT HD 601V4 - HDTV Satelliten-Receiver
    MEGASAT HD 601V4 - HDTV Satelliten-Receiver

    MEGASAT HD 601V4 - HDTV Satelliten-Receiver „ • HD Satelliten-Receiver „ • Gestochen scharf mit Full-HD-Auflösung „ • USB-Anschluss zur Medienwiedergabe „ • Unicable I & II zertifiziert Der HD 601 V3 findet mit seinen kompakten Abmessungen überall Platz. Das Gehäuse und das blau beleuchtete Display machen in jedem Wohnzimmer eine gute Figur. Die Übertragung der TV-Signale erfolgt in Full-HD-Auflösung für gestochen scharfes Fernsehen. Über den USB-Anschluss können Videos, Musik und Fotos problemlos abgespielt werden. Technische Daten • 4.000 Programmspeicherplätze ƒ• Full-HD-Auflösung ƒ• 7-Segment-Display (4-stellig) ƒ• DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS ƒ• Unicable (EN 50494 / EN 50607) ƒ• Favoritenlisten ƒ• EPG Anschlüsse ƒ• 1x HDMI ƒ• 1x USB 2.0 ƒ• 1x Scart ƒ• 1x S/PDIF (koaxial) ƒ• 1x LNB-Eingang Sonstiges ƒƒ• Programmierte Senderliste ƒƒ• 230 V Spannungsversorgung ƒƒ• Verbrauch im Betrieb: max. 12 Watt ƒƒ• Verbrauch im Standby: < 0,5 Watt ƒƒ• Mechanischer Netzschalter ƒƒ• Abmessungen (B/H/T): 220 x 40 x 140 mm ƒƒ• Gewicht: 525 g

    Preis: 34.49 € | Versand*: 6.90 €
  • Was bedeutet DiSEqC beim Receiver?

    Was bedeutet DiSEqC beim Receiver? DiSEqC steht für Digital Satellite Equipment Control und ist ein Kommunikationsprotokoll, das es ermöglicht, verschiedene Satellitenantennen und LNBs mit einem Receiver zu steuern. Mit DiSEqC können Benutzer zwischen verschiedenen Satelliten umschalten, die Signalstärke und -qualität überwachen und sogar motorisierte Antennen steuern. Es ist eine wichtige Technologie für Satellitenfernsehen und ermöglicht es Benutzern, auf eine Vielzahl von Satellitensendern zuzugreifen, ohne physisch die Antenne ausrichten zu müssen. DiSEqC wird von den meisten modernen Satellitenreceivern unterstützt und ist ein Standard in der Satelliten-TV-Industrie.

  • Welches DiSEqC?

    Welches DiSEqC-Protokoll wird verwendet? DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es ermöglicht, Satellitenantennen und -empfänger miteinander zu verbinden und zu steuern. Es gibt verschiedene Versionen von DiSEqC, wie z.B. DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1, DiSEqC 1.2, DiSEqC 2.0 usw. Jede Version bietet unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten zur Steuerung von Satellitenanlagen. Es ist wichtig zu wissen, welches DiSEqC-Protokoll verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Geräte kompatibel sind und ordnungsgemäß funktionieren.

  • Kann man mit einem HDTV-Sat-Receiver auch normale nicht-HD-Sender schauen?

    Ja, mit einem HDTV-Sat-Receiver kann man auch normale nicht-HD-Sender schauen. Der Receiver ist in der Lage, sowohl HD- als auch SD-Signale zu empfangen und auf dem Fernseher darzustellen.

  • Wie funktioniert die DiSEqC-Steuerung und welche Vorteile bietet sie für den Satellitenempfang?

    Die DiSEqC-Steuerung ermöglicht es, mehrere Satellitenantennen mit nur einem Kabel an den Receiver anzuschließen. Sie funktioniert durch die Übertragung von Steuersignalen über das Koaxialkabel. Dadurch können verschiedene Satellitenpositionen automatisch angewählt und empfangen werden, was die Installation und Bedienung vereinfacht.

Ähnliche Suchbegriffe für DiSEqC:


  • Kathrein DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121 20510053
    Kathrein DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121 20510053

    Kathrein DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121 Hersteller :Kathrein Bezeichnung :DiSEqC-Umschaltmatrix 2 auf 1 F-Anschlüsse Typ :EXR 121 Teilnehmeranschlüsse :1 Anzahl der Eingänge :1 Kaskadierbar :nein Anzahl der Stamm-Ausgänge :1 Max. Stromaufnahme :28 mA Netzteil :ohne Steuersignal :14/18 V, DiSEqC, 0/22 kHz LNB-Speisung :14 V / 18 V 22 kHz-Generator :nein Kathrein DiSEqC-Umschaltmatrix EXR 121: weitere Details DiSEqC-Umschaltmatrix 2 auf 1, F-Anschluesse, Stromversorgung typ. 28 mA aus Sat-Receiver, DiSEqC- Steuerung typ. Pos. A B, Option A B od. Uncom. Switch Geliefert wird: Kathrein DiSEqC-Umschaltmatrix 2 auf 1 F-Anschlüsse EXR 121, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4021121495304

    Preis: 60.94 € | Versand*: 0.00 €
  • 1St. Astro SQS 211 Diseqc Positionsumschalter
    1St. Astro SQS 211 Diseqc Positionsumschalter

    DiSEqC Positionsumschalter, 22 kHz, Diseqc 2.0, Toneburst, Option Bit, Ansteuerung von bis zu vier Satelliten, kaskadierbar

    Preis: 45.11 € | Versand*: 4.90 €
  • Humax DiSEqC Relais 2/1 mit Wetterschutz für 2 Single SAT-LNBs, blau
    Humax DiSEqC Relais 2/1 mit Wetterschutz für 2 Single SAT-LNBs, blau

    2x1-DiSEqC-Relais, Anwahl durch DiSEqC-Position o. Burst, Lieferung inklusive Wetterschutzgehäuse. Das Wetterschutzgehäuse bietet eine Montagemöglichkeit am Masten (durch verstärkte Kabelbinder) oder an der Wand (schraubbar). TECHNISCHE DETAILS Tech

    Preis: 28.90 € | Versand*: 5.95 €
  • TechniSat HD-C 232 - HDTV Satelliten-Receiver
    TechniSat HD-C 232 - HDTV Satelliten-Receiver

    TechniSat HD-C 232 - HDTV Satelliten-Receiver „Top-AusstattungDVB-C HDTV-Tuner7-Tage-EPG-UnterstützungUSB-Mediaplayer für Video, Musik und Bilder3-Tasten-BedienungLernfähige Fernbedienung (kann 4 Befehle anderer Fernbedienungen übernehmen)Kompaktes, kleines Gehäuse Der HD-C 232 steht für ein brillantes TV-Erlebnis in HD-Qualität. Mit dem DigitalKabel-Receiver empfangen Sie unverschlüsselte TV- und Radioprogramme über Kabel. Der integrierte EPG (eine elektronische Programmzeitschrift) bietet bis zu sieben Tagen im Voraus eine Vorschau auf das Programm. Dank der kompakten Bauform können Sie den HD-C 232 auch in TV-Racks bzw. in Räumen mit wenig freier Stellfläche nutzen. Neben dem Empfang von TV und Radio lassen sich über den USB-Mediaplayer des HD-C 232 auch Video-, Musik- und Bilddateien abspielen. Lieferumfang Kabelreceiver HD-C 232, externes Netzteil, Fernbedienung, Batterien, BedienungsanleitungTechnische Daten Farbe: schwarzGerät (BxHxT): 16.90 x 4.00 x 10.30 cm Display: 7-Segment, 4-stellig, grün Empfang von HD-TV, SD-TV, DVB-Radio Programmspeicher Gesamt: 1500 OSD-Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch Bild SD HD 1080p 1080i 720p 576p 576i Ja Anschlüsse IEC (in): Ja IEC (out): 1 HDMITM (out): 1 USB: 1 (USB 2.0) Audio-Ausgang digital elektrisch (S/PDIF): Ja Scart: 1 DC IN: 1 Bedienung/Komfort Teletextuntertitel Mediaplayer Wecktimer Uhr Teletext SleeptimerUnterstützte Formate & Codecs Video-Codecs MPEG-2, MPEG-4, H.264 Video-Formate MPG, MP4, TS, TS4, M2TS Bild-Formate BMP, JPEG, GIF Audio-Formate MP2, MP3 Stromversorgung Nennspannung: 230 V Frequenz: 50 Hz Nennleistung: max. 8 W Netzteil: extern DC 12 V / 1 A

    Preis: 57.13 € | Versand*: 6.90 €
  • Was ist Mini DiSEqC?

    Was ist Mini DiSEqC? Mini DiSEqC ist eine kompakte Version des DiSEqC-Protokolls, das für die Steuerung von Satellitenantennen verwendet wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen einem Satelliten-Receiver und einem Motor oder einem Schalter, um verschiedene Satellitenpositionen auszurichten. Mini DiSEqC unterstützt bis zu vier verschiedene Satellitenpositionen und wird häufig in kleinen Satellitenanlagen oder Camping-Satellitensystemen eingesetzt. Es ist eine kostengünstige und effiziente Lösung für den Empfang von Satellitensignalen aus verschiedenen Richtungen. Mini DiSEqC bietet eine einfache Möglichkeit, zwischen verschiedenen Satelliten umzuschalten, ohne dass zusätzliche Kabel oder Geräte erforderlich sind.

  • Was ist ein DiSEqC?

    Was ist ein DiSEqC? Ein DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es ermöglicht, verschiedene Satellitenantennen und -empfänger miteinander zu verbinden und zu steuern. Es wird häufig in Satellitenanlagen verwendet, um den Empfang von Signalen von verschiedenen Satellitenpositionen zu ermöglichen. DiSEqC ermöglicht es, mehrere LNBs (Low Noise Block Converter) an einer Satellitenschüssel anzuschließen und sie individuell anzusteuern. Durch die Verwendung von DiSEqC können Benutzer zwischen verschiedenen Satelliten umschalten und so eine größere Auswahl an TV- und Radiosendern empfangen.

  • Was ist Festantenne oder DiSEqC?

    Festantenne bezieht sich auf eine feste Satellitenantenne, die an einem bestimmten Ort installiert ist und nicht bewegt werden kann. DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es ermöglicht, verschiedene Satellitenantennen oder LNBs (Low Noise Block) mit einem einzigen Satellitenreceiver zu steuern. Mit einer Festantenne empfängt man Signale von einem bestimmten Satelliten, während mit DiSEqC verschiedene Satellitenantennen oder LNBs für den Empfang von Signalen von verschiedenen Satelliten ausgerichtet werden können. DiSEqC ermöglicht es dem Benutzer, zwischen verschiedenen Satelliten umzuschalten, ohne physisch die Antenne ausrichten zu müssen. Es bietet auch die Möglichkeit, mehrere LNBs für den Empfang von Signalen von mehreren Satelliten gleichzeitig zu steuern. Insgesamt bieten sowohl Festantennen als auch DiSEqC-Systeme eine bequeme Möglichkeit, Satellitensignale zu empfangen und zu steuern, je nach den Anforderungen des Benutzers.

  • Was ist der DiSEqC Modus?

    Was ist der DiSEqC Modus? Der DiSEqC Modus ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Satellitenempfangsanlagen verwendet wird, um die Steuerung von mehreren Satellitenantennen oder LNBs zu ermöglichen. Mit Hilfe des DiSEqC Modus können Benutzer zwischen verschiedenen Satelliten umschalten, Signale von verschiedenen Quellen empfangen und die Antenne ausrichten, ohne physisch eingreifen zu müssen. Es gibt verschiedene Versionen des DiSEqC Protokolls, die unterschiedliche Funktionen und Kompatibilitäten bieten. Insgesamt ermöglicht der DiSEqC Modus eine effiziente und flexible Nutzung von Satellitenempfangsanlagen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.